Säulen im
menschlichen Leben

Neben der Nordseite des Paderborner Domes steht die Bartholomäus-Kapelle.
Sie wurde 1017 von Bischof Meinwerk mit Bauleuten aus Byzanz erbaut und ist die älteste Hallenkirche Deutschlands. Durch kleine Rundfenster fällt Licht in den Raum. Das Gewölbe wird von sechs hohen Säulen getragen. Wer nach oben schaut, entdeckt verzierte Kapitelle.

Da können auch Gedanken über ihre Symbolik aufsteigen.

- Sie haben alle einen festen Platz auf dem Boden.
- Ihr Alter zeugt von langer Beständigkeit.
- Sie sind tragfähig für sehr schwere Lasten.
- Sie verbinden mit ihrer Länge das Unten mit dem Oben.

Daraus ergeben sich auch Gedanken über das menschliche Leben.

- Es ist gut, einen festen Stand im Leben zu haben, in Familie, Orden, Kirche, Gesellschaft.
- Bei allem Suchen und Probieren in unseren Lebensphasen zwischen Jugend und Alter brauchen wir Beständigkeit und Ausdauer.
- Nicht alles im Leben lässt sich gut aushalten. Schwere Zeiten erfordern Kraft und Tragfähigkeit.
- Als Christen haben wir jederzeit die Möglichkeit, uns mit dem “oben“, mit Gott zu verbinden wie mit diesem Gebet:

Gott,
lass mich für die Menschen
von meinem Platz im Leben,
in Beständigkeit und Ausdauer
bereit sein für meine Hilfe,
um Schweres mitzutragen
und für sie oder mit ihnen
bei Gott um Hilfe zu bitten.

Foto: Heidi Bittner
Text: Sr. Ursula Bittner