Komm, Heiliger Geist!
Mehrere Glasfenster in der St. Elisabeth - Kirche, Lippstadt, zeigen Bilder zu Ereignissen, die vor über 2000 Jahren geschahen und bis heute dank biblischer Texte überliefert worden sind. Dieses Fenster weist auf das Pfingstfest hin, über das die Apostelgeschichte berichtet. „Da kam plötzlich vom Himmel ein Brausen und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Ihnen erschienen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten. Alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt.“ (nach Apg 2,2-3)
Wie sehr die Jünger Jesu und Maria davon betroffen sind, kann man an Gesichtern und Gesten ablesen.
- Wir sehen nachdenkliche und fragende
Blicke, vor sich hinschauend oder in die Weite, erstaunte und abwartende,
- gefaltete, erhobene und hinhaltende
Hände, empfangsbereite und ans Herz weisende.
Auch in unserem Leben gibt es manchmal Situationen, in denen wir plötzlich neue Wege erkennen, auf die wir nie allein gekommen wären, die wir dann im Vertrauen auf Gott wagen. Darum lasst uns immer wieder beten:
Komm, Heiliger Geist,- wenn gewohnte Wege mühsam werden,
- wenn Belastungen Veränderungen benötigen,
- wenn Kleinmut und Angst sich breit machen,
- wenn Ausweglosigkeit uns lähmt,
- wenn Vertrauen im Miteinander fehlt.
Komm, Heiliger Geist!
Foto: Heidi Bittner
Text: Sr. Ursula Bittner