Licht für die Welt

Dunkle Tage im Dezember beenden dieses Jahr. Für viele Lebensgewohnheiten, Tätigkeiten und Arbeiten benötigen wir Licht aus verschiedenen Quellen. Viele Menschen lieben es, in der Advents-und Weihnachtszeit Kerzen anzuzünden, wie in dieser Flurlampe. Sie verströmt Gemütlichkeit, Geborgenheit und Wärme.

Für uns Christen ist das Licht ein Zeichen der Liebe Gottes, die er uns in der Geburt seines Sohnes Jesus Christus vor mehr als 2000 Jahren geschenkt hat. Dieses Ereignis feiern wir Weihnachten, denn durch Jesus und seine Botschaft kam Licht in die Welt.

In vielen Bibelstellen wird auf das Licht hingewiesen.

32 mal im Alten Testament:
- z. B. zum Anfang der Schöpfung, bei 1 Mos 1,3:
“Gott sprach: Es werde Licht und es ward Licht“.

67 mal im Neuen Testament:
- z. B. die Aussage Jesu, bei Jh 8,12: “Ich bin das Licht der Welt“.
- bei Mt:5,1: “Ihr seid das Licht der Welt“. Ein Auftrag an uns.
- bei 1. Jh, 10: “Wer seinen Bruder liebt, bleibt im Licht“.

Bei all diesen Gedanken sollen die Menschen nicht vergessen sein, die gerade jetzt und in den Weihnachtstagen von Krieg, Heimatlosigkeit oder Naturkatastrophen belastet sind und damit in Dunkelheiten jeder Art leben müssen. Sie alle sollen nicht vergessen sein in unseren stillen Zeiten vor einer Kerze, in Gebet und Bitte an Gott um Frieden in der Welt.

Foto: Heidi Bittner
Text: Sr. Ursula Bittner